Hauptmerkmale
Eine Tour rund um das Glorious Model D 2 Pro
Das Design des Model D 2 Pro wurde im Vergleich zum Vorgängermodell D aktualisiert. Es hat sich in erster Linie zu einer soliden Schale ohne die Löcher geändert, die Teil der vorherigen Version waren. Glorious ist bei der Herstellung von Mäusen besser geworden und auch die Materialien sind besser geworden. Obwohl das Gehäuse der Maus keine Löcher aufweist, ist es Glorious gelungen, eine Maus zu entwickeln, die nur 60 Gramm wiegt. Das sind sieben Gramm weniger als bei der Vorgängerversion mit Löchern.
Ansonsten entspricht die Form weitgehend dem Modell D. Es handelt sich um eine ergonomisch gestaltete Maus für Rechtshänder. Hier gibt es also nichts für Beidhändige, Linkshänder müssen sich also nach einer anderen Maus umsehen.
Das Material besteht aus mattschwarzem Kunststoff, sodass Glorious glücklicherweise von der Hochglanzoberfläche einiger früherer Versionen des Modells D abgekommen ist. Die Pro-Version der Maus, die wir uns heute ansehen, verfügt außerdem nicht über eine RGB-Beleuchtung.
Es gibt auch eine 4k/8KHz-Version des Modells D2 Pro, die sowohl in Schwarz als auch in Weiß erhältlich ist.
Das Layout ist klassisch mit zwei Haupttasten, einem strukturierten Scrollrad, zwei Seitentasten und einer zusätzlichen Taste oben, die standardmäßig auf die DPI-Umschaltung eingestellt ist.
Alle Tasten lassen sich allerdings über die Software beliebig individualisieren, worauf wir später noch näher eingehen. Bei den Schaltern handelt es sich um Glorious Optical-Schalter, die für 100 Millionen Klicks ausgelegt sind und eine Latenz von 0,2 ms aufweisen.
Auf der Vorderseite der Maus befindet sich ein USB-C-Anschluss zum kabelgebundenen Anschluss der Maus oder zum Aufladen. Ein sehr flexibles Kabel mit Stoffoberfläche ist im Lieferumfang enthalten. Aus einem mir schleierhaften Grund hat sich Glorious dazu entschieden, ein spezielles USB-C-Kabel mit „Zähnen“ an der Seite des Steckers herzustellen.
Dies bedeutet, dass der Stecker in einer bestimmten Richtung ausgerichtet sein muss, damit er in die Maus passt. Glorious hat also eines der besten Dinge des USB-C-Standards genommen und es nutzlos gemacht.
Die Akkulaufzeit gibt Glorious mit 60 Stunden an.
Wenn wir auf die Unterseite der Maus schauen, können wir den BAMF 2.0 26K-Sensor sehen, der die Maus antreibt. Dazu kommen ein Einschaltknopf und eine kleine LED-Diode, die farblich anzeigt, welche DPI-Einstellung Sie verwenden. Sie fragen sich vielleicht, wie nützlich eine Status-LED an der Unterseite der Maus ist, aber hier ist sie sicherlich nicht störend.
Die drahtlose Verbindung wird über einen 2,4-GHz-USB-Dongle bereitgestellt. Im Lieferumfang ist ein kleines Dongle-Dock enthalten, sodass Sie Ihren Dongle über das mitgelieferte Kabel näher an der Maus platzieren können, um eine optimale Verbindung herzustellen.
Software
Wie bei aller anderen Hardware von Glorious müssen wir die Glorious Core-Software verwenden, wenn wir die Einstellungen für das Modell D 2 Pro anpassen möchten.
Hier können Sie den Status des Mausakkus abrufen und prüfen, ob Firmware-Updates verfügbar sind, was in meinem Fall der Fall war.
Für die Mauseinstellungen ist es möglich, drei Profile anzulegen, so dass bei Bedarf gewechselt werden kann.
In der Software haben Sie außerdem die Möglichkeit, Einstellungen wie Entprellzeit, Abfragerate und Liftdistanz anzupassen.
Abschließend besteht natürlich auch die Möglichkeit DPI-Schritte einzustellen. Diese lassen sich hier einstellen und über die Schaltfläche oben auf der Maus kann zwischen ihnen gewechselt werden.
Zu guter Letzt können Sie auch die Funktionen der Maustasten individuell anpassen. Allerdings lassen sich nur Funktionen auswählen, die an die Maus gebunden sind. Es besteht also keine Möglichkeit Shortcuts, Makros oder ähnliches zu erstellen. Eigentlich ein bisschen enttäuschend, wenn man bedenkt, dass es bei den Tastaturen von Glorious so eine große Auswahl gibt.
Prüfen
Ich verwende das Glorious Model D 2 Pro seit etwa einer Woche mit meinem Haupt-PC. Hier war es ein Mix aus Arbeit, normaler Desktop-Nutzung und Gaming.
Die Glorious Model D 2 Pro ist eine superleichte Maus und liegt kaum in der Hand. Mir persönlich gefällt die Form der Maus sehr gut, sie passt zu meiner Handgröße und meinem Claw-Griff der Maus.
Das Scrollrad hat eine schöne, komfortable Textur und ein wirklich schönes Klick-Feedback während der Verwendung. Alle Tasten haben ein recht klares und scharfes Klickgeräusch, das allerdings möglicherweise etwas laut ist. Allerdings empfinde ich das Gefühl bei der Benutzung als wunderbar taktil.
Die Seiten der Maus sind recht glatt und ich hätte mir gewünscht, dass ein Satz seitlicher Griffe mitgeliefert worden wäre, die man montieren könnte. Glorious verkauft sie jedoch separat, falls Sie wie ich sind und so etwas mögen.
Sowohl bei der Verwendung auf dem Desktop als auch insbesondere beim Spielen habe ich meine Zeit mit dem Glorious Model D 2 Pro genossen. Es ist eine superleichte, schnelle und reaktionsschnelle Maus.
Die drahtlose Verbindung funktionierte während meiner Tests einwandfrei und hat bei allem, was ich ihr zugemutet habe, wirklich gute Ergebnisse erzielt.
Die angegebene Akkulaufzeit von 80 Stunden empfinde ich als sehr gut. Ich benutze die Maus jetzt seit etwa einer Woche relativ intensiv und muss sie bei einem aktuellen Akkustand von ca. 50 % noch lange nicht aufladen.
Preis
Zum Zeitpunkt des Schreibens kann ich das Glorious Model D 2 Pro zu einem Onlinepreis von 100€ finden. Für eine Maus ist sie eher teuer, kann sich aber gut mit anderen Mäusen messen, die auf das „Pro“-Segment abzielen, wie etwa der Logitech Pro X-Serie.
Abschluss
Glorious hat mit dem Model D 2 Pro Wireless eine supersolide kabellose Gaming-Maus hergestellt. Es ist sowohl superleicht als auch superschnell und bietet bei der Verwendung ein wunderbar reaktionsschnelles und taktiles Gefühl, das insbesondere beim Spielen voll zur Geltung kommt.
Es gibt Kleinigkeiten, die mich wundern, wie zum Beispiel die seltsame Entscheidung, den USB-C-Anschluss unhandlicher zu machen als nötig. Auch die etwas eingeschränkten Möglichkeiten zur Individualisierung der Buttons in der Glorious Cores Software überraschen mich ein wenig.
Im Detail sind es jedoch keine Dinge, die das Gesamterlebnis mit der Maus wesentlich beeinträchtigen.
Aufgrund der Features und nicht zuletzt des Preises handelt es sich hier wohl um eine Maus, die sich an ein etwas anspruchsvolleres Publikum richtet.
Am Ende erhalten wir die Endnote 9 für eine supersolide Maus für den anspruchsvollen „Profi“-Benutzer.
Vorteile
Nachteile