ASUS ROG Destrier Core

ASUS ROG Destrier Core Hovedstøtte
Übersetzen von : ASUS ROG Destrier Core
ASUS bietet in seiner ROG-Serie eine recht große Produktauswahl. So sind neben Hardware wie Mainboards und Grafikkarten auch Gaming-Stühle erhältlich. Heute werfen wir einen Blick auf ihren ASUS ROG Destrier Core.

Wichtige Spezifikationen:

  • Stil/Typ: Ergonomischer Gaming-Stuhl
  • Empfohlene Größe: 165-185 cm
  • Empfohlenes Gewicht: <136kg
  • Rad: 75 mm PU-Leiserolle
  • Neigungsbereich: 3 Neigungswinkel mit Neigungssperre, 90°/112°/125°
  • Maße
  • Stuhl: B720mm x T840mm x H1290-1375mm
  • Sitz: B570mm x T500mm


Eine Tour rund um das ASUS ROG Destrier Core

Wie fast alle anderen Gaming-Stühle auf dem Markt wird der ROG Destrier Core zerlegt in einem Karton geliefert und Sie müssen den Zusammenbau des Stuhls selbst in die Hand nehmen. Der Vorgang ist recht unkompliziert und besteht aus der Montage des Rahmens mit Rädern und Gasdruckfeder sowie des Stuhls selbst mit Sitz, Armlehnen und Rückenlehne.

ASUS ROG Destrier Core im Lieferumfang enthalten

Alle benötigten Schrauben und Werkzeuge sind im Lieferumfang enthalten und ASUS hat sich bei den Werkzeugen etwas mehr Mühe gegeben, was schön zu sehen ist.

Der Zusammenbau des Stuhls dauerte etwa 20 Minuten und war ziemlich unkompliziert. Schrauben usw. waren deutlich gekennzeichnet, sodass keine Zweifel darüber bestanden, wo welche Schraube eingesetzt werden sollte.

ASUS ROG Destrier Core-Tool

Das fertige Ergebnis ist ein Gaming-Stuhl, der sich vom mittlerweile klassischen Renndesign abhebt, das Gaming-Stühle lange Zeit charakterisiert hat. Stattdessen handelt es sich um einen Stil, den ASUS selbst „Ergo Gaming Chair“ nennt.

Mir persönlich gefällt dieser Stil viel besser, da ich kein großer Fan des Rennfahrer-Designs bin. Ich finde es weder ästhetisch ansprechend noch angenehm, sie über längere Zeit zu tragen.

Daher freue ich mich natürlich, dass es immer mehr Stühle dieser Art gibt.

ASUS ROG Destrier Core

Das Design des ROG Destrier folgt sehr gut dem leicht futuristischen Stil, den wir bei allen ROG-Produkten von ASUS sehen, und der Stuhl passt sehr gut zum ROG-Stil. ASUS selbst bezeichnet es als ein von Cyborgs inspiriertes Design.

ASUS ROG Destrier Core Mesh

Die Materialien bestehen aus einer Kombination aus Metall im Sockel, während der Rahmen des Stuhls selbst aus Nylon besteht. Sitz und Rückenlehne bestehen aus einem Netzmaterial, das für eine angenehme Atmungsaktivität sorgt und dennoch flexibel genug für hohen Komfort ist.

Der Rahmen an der Unterseite ist, wie erwähnt, aus Metall und fühlt sich super solide an. Destrier Core ist mit 75-mm-Rollen ausgestattet, die sanft und leise über den Boden laufen.

ASUS ROG Destrier Core-Rollen

Anstelle eines losen Nackenkissens, wie man es bei vielen anderen Stühlen sieht, verfügt der Destrier Core über eine feste Kopfstütze. Allerdings lässt er sich sehr gut verstellen oder, wenn Sie das bevorzugen, auch ganz wegkippen. Hier finden wir auch ein ASUS ROG-Logo, sodass niemand Zweifel daran hat, um welche Marke es sich handelt.

ASUS ROG Destrier Core Armlehne

Auch die beiden Armlehnen verfügen über zahlreiche Verstellmöglichkeiten. ASUS hat den Stuhl so konzipiert, dass er auch problemlos zum Spielen auf mobilen Geräten wie Ihrem Smartphone oder dem eigenen ROG Ally-Gerät verwendet werden kann. Dadurch lassen sich die Armlehnen um bis zu 15 cm hochstellen, was deutlich mehr ist als bei den meisten anderen Stühlen. Das Ergebnis ist, dass Sie beim Spielen auf einem Handheld-Gerät eine recht bequeme Sitzposition einnehmen können.

Neben der Höhe lässt sich auch die Armlehne selbst verstellen. Er lässt sich hin und her schieben und um 360 Grad drehen, sodass Sie die optimale Einstellung vornehmen können.

Auch für die Anpassung der Sitzposition gibt es gute Möglichkeiten. Natürlich gibt es auch die normale Höhenverstellung, die über den Gasdruckzylinder im Stuhl eingestellt wird. Dabei ist der Destrier Core auf ein Maximalgewicht von 136 Kilogramm ausgelegt.

Zur Anpassung der Sitztiefe lässt sich der Sitz vor und zurück schieben. Die Rückenlehne lässt sich stufenlos bis 125° nach hinten neigen und in drei Stufen von 90°, 112° bzw. 125° arretieren.

ASUS ROG Destrier Core Lordosenstütze

Die letzte Einstellung betrifft die Lordosenstütze, die von der Rückenlehne des Stuhls aus eingestellt werden kann. Es kann nach oben und unten bewegt werden, um die Position zu erreichen, die Ihnen am besten passt. Darüber hinaus kann es mithilfe der beiden Drehknöpfe weiter hinein- oder hinausverstellt werden.

Insgesamt finde ich die Einstellmöglichkeiten des ASUS ROG Destrier Core echt gut. Wie Sie vielleicht anhand des Namens erraten können, gibt es auch einen normalen ROG Destrier-Stuhl (ohne Core). Es verfügt über etwas mehr Einstellmöglichkeiten sowie eine geringfügige Verbesserung bei Materialien und Details.


Prüfen

Ich habe den ROG Destrier Core seit zwei Wochen als meinen primären Bürostuhl und bin sehr zufrieden damit.

Die klassischen Gaming-Stühle im Racer-Stil habe ich schon lange satt, da mir weder Style noch Sitzkomfort besonders gut gefallen haben. Als ich von Gaming-Stühlen im Racing-Design auf einen IKEA Markus Bürostuhl umgestiegen bin, der nun schon seit vielen Jahren mein Hauptstuhl ist. Die neue Serie von Gaming-Stühlen, wie beispielsweise der ASUS ROG Destrier Core, weist viele Ähnlichkeiten mit dieser Art von Stühlen auf, aber sowohl Materialien als auch allgemeine Funktionen wurden verbessert.

Destrier Core verfügt über zahlreiche Einstellmöglichkeiten, sodass sich der Stuhl relativ einfach und schnell an die Bedürfnisse der meisten Menschen anpassen lässt. ASUS selbst gibt an, dass der Stuhl am besten für Personen mit einer Körpergröße zwischen 165 cm und 185 cm und einem Gewicht unter 135 kg geeignet ist. Es ist ein Spektrum, das einen großen Teil der Bevölkerung abdeckt und auch für mich perfekt gepasst hat.


Natürlich gibt es auch die klassischen Einstellungen mit Höhen- und Neigungsoptionen. Allerdings bietet Destrier Core auch gute Möglichkeiten zur Einstellung der Lordosenstütze und der Sitztiefe. Die Sitz- und Höhenverstellung erfolgt über die klassische Wippmechanik unter der Sitzfläche. Die Lordosenstütze lässt sich nach oben und unten verschieben, die Tiefenverstellung erfolgt über zwei Schrauben. Alles ging einfach und unkompliziert und ich habe den Stuhl schnell so eingestellt, dass er perfekt zu mir passt.

Lange Zeit boten die Armlehnen von Gaming-Stühlen weitgehend das gleiche Gefühl, doch auch hier gibt es einige Neuerungen. ASUS hat dem Destrier Core die größte Höhenverstellung gegeben, die ich je bei einem Stuhl gesehen habe. ASUS selbst schreibt, dass es darum geht, mobiles Gaming auf dem Stuhl so komfortabel wie möglich zu machen, was durchaus Sinn macht. Wenn ich die Armlehnen auf die höchste Einstellung stelle, passt es, sodass ich eine gute Sitzposition zum Zocken mit einem Handheld-Gerät bekomme.

ASUS ROG Destrier Core

Neben der Höhe lässt sich die Armlehne auch vor und zurück schieben und um 360 Grad drehen, was recht vielfältige Möglichkeiten bietet. Zum Verstellen der Höhe und Drehung müssen Sie nur einen Knopf an der Armlehne drücken, während Sie die Armlehne frei vor und zurück schieben können. Allerdings lassen sie sich recht schwer bewegen, was meiner Meinung nach ein Vorteil ist. Andere Stühle, die ich getestet habe, waren sehr locker, was bedeutet, dass ich nicht anders kann, als sie anzuschieben, wenn ich aufstehe oder mich auf den Stuhl setze, wobei ich oft die Armlehnen benutze.

Generell finde ich, dass die Einstellmöglichkeiten des Destrier Core zu den besten gehören, die ich bei einem Stuhl dieser Art gesehen habe. Dies bedeutet, dass der Stuhl problemlos in mehreren Konfigurationen verwendet werden kann und dennoch eine bequeme Sitzposition bietet. Es mag sich dabei um Kleinigkeiten handeln, aber insgesamt ist es eine wirklich gute Erfahrung mit dem Stuhl und ich benutze ihn sowohl am Schreibtisch vor dem Computer als auch am Hobbytisch gerne.

ASUS ROG Destrier-Details

Erfreulicherweise geht mit den guten Verstellmöglichkeiten auch ein guter Sitzkomfort einher. Ich verbringe jede Woche viele Stunden auf einem Stuhl, sowohl beruflich als auch als Hobby-Geek, und daher ist ein guter Stuhl ein Muss, wenn er über einen längeren Zeitraum bequem sein soll. Ich denke, dass das ASUS ROG Destrier Core eine angenehme Erfahrung war.

Die Materialien sind angenehm und die Stuhlkonstruktion ist so offen, dass ich mich in meiner Sitzposition nicht eingeschränkt fühle, was bei anderen Stühlen, deren Sitzfläche eher schalenförmig ist, der Fall sein kann. Ich wechsle im Laufe des Tages häufig meine Sitzposition und habe auch gerne mal ein Bein unter mir. Für diese etwas speziellere Position gab es beim Destrier Core keinerlei Einschränkungen.


Preis

Ich kann den ASUS ROG Destrier Core derzeit noch bei keinem dänischen Händler finden. ASUS selbst hat allerdings eine unverbindliche Preisempfehlung von 600€ angegeben.

Im Vergleich dazu kostet der normale Destrier-Stuhl derzeit rund 840€, Sie können also viel sparen, wenn Sie sich für die Core-Variante entscheiden.

Vergleichbare Stühle wie den Fractal Design Refine Mesh findet man online aktuell für 570€ oder einen Thunder X3 XTC für rund 340€.


Abschluss

Der ASUS ROG Destrier Core ist ein supercooler Gaming-Stuhl, der sich vom Rennsport-Look abhebt. Der Stil ist jedoch unverkennbar „Gamer“ und passt gut zum Republic of Gamers-Stil von ASUS. Meine Frau drückte es so aus: „Das ist ziemlich maskulin, nicht wahr?“

Ob einem der Stil gefällt oder nicht, ist natürlich Geschmackssache, ich persönlich finde aber, dass er sich sehr gut in ein Gaming-Setup einfügt und stilistisch eindeutig besser ist als die Racing-Stühle.

In Bezug auf den Komfort bin ich mit dem ROG Destrier-Stuhl super zufrieden. Das bequeme Mesh-Material sorgt auch bei längerem Sitzen für ein angenehmes Sitzgefühl und die vielen Verstellmöglichkeiten ermöglichen eine individuelle Einstellung.

ASUS ROG Destrier Core Mesh-Material

Auch wenn die Temperaturen derzeit kein Problem darstellen, gehe ich davon aus, dass Sie im Sommer über die zusätzliche Atmungsaktivität eines Netzmaterials froh sein werden.

Der ASUS ROG Destrier Core ist einer der bequemsten Gaming-Stühle, die ich bisher getestet habe. Es gibt gute Anpassungsoptionen und sowohl die Verarbeitungsqualität als auch die Materialien fühlen sich solide und gut verarbeitet an.

ASUS ROG Destrier Core Cyborg.jpg

Störende Knarzgeräusche oder Ähnliches, wie es beispielsweise beim Fractal Design Refine Stuhl der Fall war, konnte ich während meines Tests nicht feststellen.

ASUS hat im Vergleich zum regulären Destrier-Stuhl Abstriche gemacht, was zu einer erheblichen Einsparung geführt hat. Da ich die normale Variante nicht selbst getestet habe, kann ich nicht sagen, inwieweit es einen Unterschied macht, dass beispielsweise beim Material etwas gespart wurde. Betrachtet man aber nur die Spezifikationen, so gibt es zwischen den beiden Stühlen keinen großen Unterschied. Und das, obwohl ein Preisunterschied von fast 260€ besteht.

ASUS ROG Destrier Core Rückenlehne im Cyborg-Design

Der ASUS ROG Destrier Core ist immer noch ein Stuhl am teuren Ende des Marktes, aber wenn Ihnen der Stil gefällt, ist der Preis meiner Meinung nach gut angelegt. Ich verbringe jede Woche viele Stunden in meinem Stuhl, sowohl beruflich als auch privat, daher ist es sehr wichtig, dass ich gut sitze.

In dieser Hinsicht ist der Destrier Core genau das Richtige und selbst lange Tage im Stuhl fühlen sich angenehm an.

Am Ende erhalten wir eine Endnote von 9 und einen Great Product Award für einen Gaming-Stuhl, der sich von der Masse abhebt. Der Preis ist eher hoch, aber die Kombination aus Design, Funktionen, Materialien und Komfort macht ihn meiner Meinung nach zu einem Stuhl, der seinen Preis wert ist.


Vorteile:

  • Gute Verarbeitungsqualität
  • Gute Materialien
  • Viele Anpassungsmöglichkeiten


Nachteile:

  • Eher teuer

Our Partners