Der Teaser enthält nicht viele Informationen und besteht lediglich aus einem einzigen Bild. Das Bild und die Grafiken rund um den kleinen Bildschirm des Druckers könnten jedoch darauf hindeuten, dass hier die größten Neuerungen zu erwarten sind. Das kleine Display und die Benutzeroberfläche der 3D-Drucker der P-Serie unterscheiden die P-Serie deutlich von den anderen 3D-Druckern von Bambu Lab.
Alle anderen Serien von Bambu Lab verfügen über eine Touch-Display-Oberfläche, was bedeutet, dass die Bedienung dieser Serien einfacher und intuitiver ist. Bei der P-Serie war dies nur über Teile von Drittanbietern wie den BIGTREETECH Panda Touchscreen möglich, den wir uns zuvor angesehen haben.
Bambu Lab wird am 14. Oktober um 15:00 Uhr weitere Details zu seiner P-Serie Refresh bekannt geben.
Bambu Lab erhält Innovationsauszeichnung
Während wir auf Neuigkeiten zum Update der 3D-Drucker der P-Serie warten, gibt es auch Neuigkeiten zu den neuesten Auszeichnungen von Bambu Lab. Jedes Jahr veröffentlicht das Times Magazine eine Liste der besten Erfindungen des Jahres. Dies geschieht in einer Vielzahl von Kategorien, die ein breites Spektrum von Robotik, Landwirtschaft, Essen, Trinken, Mode und Unterhaltung abdecken. Auf der diesjährigen Liste ist Bambu Lab zweimal vertreten, und zwar in den Kategorien „ Herstellung & Materialien “ und „ Spielzeug & Spielen“ .
In der ersten Kategorie ist es ihr neuer H2D-Drucker, der mit seinen Innovationen und seiner hohen Benutzerfreundlichkeit auf der Liste steht.
In der Kategorie „Spielzeug & Spielen“ hat es CyberBrick auf die Liste geschafft. CyberBrick ist eine Reihe von 3D-Druckdateien, die zusammen mit einer Auswahl verschiedener Bausätze zur Herstellung einer Vielzahl von Spielzeugen mit Schwerpunkt auf MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) verwendet werden können.