DJI Open 2

DJI Avata 2 FPV Drone
Übersetzen von : DJI Avata 2
Wenn Sie sich für FPV-Drohnen interessieren, aber auch möchten, dass die meisten Dinge direkt nach dem Auspacken funktionieren, dann ist DJI mit der neuesten Avata 2-Drohne bereit, einer benutzerfreundlichen FPV-Drohne.

Zentrale Merkmale

  • 1/1,3-Zoll-Bildsensor
  • Gestochen scharfes 4K/60fps HDR-Video
  • Eingebauter Propellerschutz
  • D-Cinelike-Farbmodus
  • Maximale Flugzeit: 23 Minuten
  • 46 GB interner Speicher

DJI Avata 2 ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich und es ist wichtig, je nach Benutzer die richtige zu finden. In der regulären Standardversion sind beispielsweise die DJI Goggles 3 nicht enthalten, die hier in unserem Test enthalten sind und ganz zentral sind, um mit dem Gerät fliegen zu können.

DJI Avata 2 Fly Mehr Combo-Inhalte in der Box.jpg

Bei der Version, die wir zum Testen besucht haben, handelt es sich um eine DJI Avata 2 Fly More Combo mit drei Akkus. Wie bereits erwähnt, enthält diese Version auch DJI Goggles 3.


Eine Tour rund um DJA Avata 2

Das Design der Avata 2 unterscheidet sich etwas von den „normalen“ DJI-Drohnen, die wir bisher gesehen haben. Es ist nicht faltbar und verfügt stattdessen über vier fest montierte Propeller mit eingebauten Propellerschutzvorrichtungen.

DJI Avata 2 Drohnendesign.jpg

Aufgrund der Art und Weise, wie Sie eine FPV-Drohne (First Person View) fliegen, besteht möglicherweise ein höheres Risiko, in Hindernisse zu fliegen. Daher sind die geschützten Propeller eine sehr gute Wahl.

Der Akku, der eine Flugzeit von bis zu 23 Minuten ermöglicht, ist auf der Rückseite der Drohne platziert und kann bei Bedarf schnell ausgetauscht werden.

DJI Avata 2 SD-Karte und USB C.jpg

An der Seite der Drohne befindet sich eine kleine Gummiabdeckung, die den Platz für eine Micro-SD-Karte abdeckt, die den in der Drohne integrierten 46-GB-Speicher ergänzen kann. Hier finden wir auch einen USB-C-Anschluss zum Laden oder zur Dateiübertragung.

Auf der Rückseite der Drohne befinden sich zwei Videosensoren, die durch zwei weitere Sensoren an der Unterseite der Drohne ergänzt werden.

Vorne finden wir die Kamera der Drohne. Im Gegensatz zu vielen anderen DJI-Drohnen ist die Kamera hier nur in einem zweiachsigen Gimbal montiert. Das heißt, Sie können die Kamera nur nach oben und unten neigen. Der Rest muss über die Bewegungen der Drohne erledigt werden.

DJI Avata 2 Kamera.jpg

Die Kamera des DJI Avata 2 verfügt über einen 1/1,3-Zoll-Sensor und bietet die Möglichkeit, bis zu 4K mit 60 FPS und einem Sichtfeld von 155° aufzunehmen

Ein wichtiges Detail der DJI Avata 2 Drohne ist, dass sie insgesamt mit Akku mit einem Gewicht von über 380 Gramm landet. Das bedeutet, dass es nicht unter den magischen 250 Gramm bleibt, was einige rechtliche Einschränkungen mit sich bringt, auf die ich später noch eingehen werde.

Wenn wir den Fokus auf den Controller verlagern, ist es auch ganz anders. Dies ist ein DJI RX Motion 3-Controller. Wie der Name schon sagt, erfolgt ein Großteil der Steuerung der Avata 2 Drohne über Bewegungssensoren im Controller. Sie müssen also nur Ihre Hand drehen und neigen, und dann fliegt die Drohne auf dieser Grundlage.

DJI RX Motion 3 Controller.jpg

Eine Auslösetaste an der Vorderseite steuert die Geschwindigkeit der Drohne, während die anderen Tasten Dinge wie Einstellungen und Aufnahme steuern.

Schließlich kommen wir zu dem Headset, mit dem Sie das FPV-Erlebnis erleben. Im Set handelt es sich hier um die DJI Goggles 3, die im Paket enthalten ist. Es sieht ein bisschen aus wie eine VR/AR-Brille und durch sie erhält man einen Live-Video-Feed von der Drohne und nutzt diese zum Fliegen.

DJI Goggles 3 DJI Avata 2.jpg

Auf der Vorderseite sind zwei Kameras angebracht, so dass man umschalten und die Umgebung sehen kann, ohne die Brille abnehmen zu müssen.

Die DJI Goggles 3 sitzt so nah am Gesicht, dass eine Verwendung mit Brille nicht möglich ist. DJI hat diesen Teil jedoch berücksichtigt und es gibt eingebaute verstellbare Linsen, die angepasst werden können, sodass auch halbblinde Menschen wie ich etwas sehen können, ohne dass ich eine Brille brauche.

DJI Avata 2 DJI-Brillenlinsen.jpg

Der standardmäßig installierte Satz reicht von +2 bis -6, und wenn Sie nicht in diesem Spektrum landen, gibt es auch einen alternativen Satz, der von 0 bis -8 reicht.

Darüber hinaus können die Linsen der DJI Goggles 3 auch so angepasst werden, dass sie zum Abstand zwischen Ihren Augen passen. All diese Eigenschaften bedeuten, dass das Set für die meisten Menschen nutzbar sein dürfte.


Ein wenig über die dänische/EU-Gesetzgebung

Ich werde hier nicht zu sehr auf das Gesetz eingehen, aber nehmen Sie sich einfach die Zeit, es zu erwähnen. Es gibt eine Reihe von Regeln in diesem Bereich und im schlimmsten Fall können Sie bestraft werden, wenn Sie bewusst oder unbewusst gegen die Regeln für das Fliegen mit Drohnen verstoßen.

Da die DJI Avata 2 über 250 Gramm wiegt, gibt es im Vergleich zu den von uns bisher getesteten Drohnen einige weitere Einschränkungen.

Um damit fliegen zu dürfen, müssen Sie die theoretische A1/A3-Prüfung bestanden haben und somit über einen Drohnenschein verfügen, der beim Fliegen der Drohne natürlich auch mitgebracht werden muss. Allerdings kann alles digital erledigt werden und ist insgesamt nicht besonders schwierig durchzukommen.

Ein weiteres wichtiges Detail ist, dass Sie über eine Haftpflichtversicherung verfügen müssen, die das Fliegen mit Drohnen dieser Kategorie abdeckt. Es handelt sich um eine Versicherung, die eine Versicherungssumme von bis zu 7 Mio. DKK abdecken kann, was nicht gerade eine Kleinigkeit ist.

Im Vergleich zu den kleineren Drohnen unter 250 Gramm gibt es auch einige weitere Einschränkungen, wo man fliegen darf.


Bei den schweren Drohnen dieser Klasse müssen Sie einen deutlich größeren Sicherheitsabstand einhalten und dürfen nicht in einem Bereich fliegen, in dem sich Unbefugte aufhalten. Das bedeutet, dass alle Flüge in städtischen Gebieten ohne Sondergenehmigung in den meisten Fällen ausgeschlossen oder zumindest stark eingeschränkt sein werden.

Etwas weniger Einschränkungen erhalten Sie, wenn Sie das umfassendere A2-Drohnenzertifikat erwerben. Voraussetzung ist jedoch, dass Sie eine theoretische Prüfung bei einem vom dänischen Transportamt zugelassenen Prüfer bestehen.

Hinzu kommt das praktische Selbstlernen, bei dem man sich mit der Drohne, mit der man fliegen möchte, vertraut machen muss und eine Reihe praktischer Manöver durchlaufen muss. Hier gibt es keine Prüfung, die Sie bestehen müssen, aber sie unterliegt der Kontrolle und der Möglichkeit, für die Kontrolle ausgewählt zu werden, vgl. unten:

„Das praktische Selbsttraining umfasst einige bestimmte Manöver, die absolviert werden müssen, bevor Sie erklären können, dass Sie das praktische Selbsttraining abgeschlossen haben.“ Die Selbstschulung unterliegt der Aufsicht und Sie können zur Kontrolle ausgewählt werden, wenn das Zentralamt für Transportwesen dies für erforderlich hält. Wenn wir es für unwahrscheinlich halten, dass Sie Ihre praktische Selbstausbildung durchgeführt haben, entziehen wir dem Fernpiloten seinen Befähigungsnachweis. "

Aufgrund dieser umfassenderen Regeln gibt es natürlich noch einige weitere Einschränkungen, wie und nicht zuletzt wo Sie eine Drohne wie die DJI Air 3 einsetzen können. Dies sind Details, die Sie berücksichtigen müssen, bevor Sie den Schritt in die Anschaffung wagen und das Fliegen der Drohne.

Drohnenzonen

Zusätzlich zu den oben genannten Regeln müssen Sie sich natürlich weiterhin darüber im Klaren sein, in welchen Bereichen es Einschränkungen beim Fliegen geben kann, auch wenn diese sofort die anderen Regeln zu Abstand usw. erfüllen.

Weitere Informationen zu den Regeln und den verschiedenen Arten von Zertifikaten finden Sie auf der Website des Zentralamts für Transportwesen www.droneregler.dk

Es lohnt sich, sich etwas Zeit zu nehmen, um sich mit den Regeln für das Fliegen mit Drohnen vertraut zu machen. Es ist nicht gerade einfach, ein Netz von Regeln zu durchforsten. Durch andere Arbeiten bin ich es gewohnt, Gesetzestexte zu lesen und mich in öffentlichen Bekanntmachungen zurechtzufinden, und es hat eine Weile gedauert, bis ich den Sinn der Dinge verstanden habe. Wer also auf Nummer sicher gehen möchte, sollte sich etwas Zeit für die juristische Recherche nehmen.

Die Drohnenvorschriften sind grundsätzlich europäisch einheitlich und gelten in der gesamten EU. Allerdings kann es in bestimmten Ländern zusätzliche Regeln geben, seien Sie sich also bewusst. Außerhalb der EU kann es auch Sonderregelungen geben, die Sie beachten müssen.


Testen

Ich habe den DJI Avata 2 über ein paar Wochen getestet. Aufgrund der gesetzlichen Beschränkungen mit einer Drohne über 250 Gramm war ich natürlich recht eingeschränkt und konnte die Drohne aus diesem Grund nur auf dem Gelände rund um mein Haus testen, so dass ich völlig abseits von Außenstehenden war.

Mittlerweile bin ich schon einiges mit anderen Drohnen von DJI geflogen und in diesem Zusammenhang ist es mittlerweile ein gewohntes Erlebnis, die Drohnen über einen normalen Two-Stick-Controller mit Bildschirm zu steuern.

DJI Avata 2 Googles.jpg

Hier war die Erfahrung mit DJI Avata 2 ganz anders, da die gesamte Schnittstelle über das DJI Goggles 3-Set verfügbar ist. Es erforderte also nur einiges an Eingewöhnung und Hin- und Herwühlen, um den Überblick über die Dinge zu behalten.

Es ist nicht ganz so intuitiv wie die normale DJI-Benutzeroberfläche, aber die Lernkurve war nicht allzu schwer und nach etwas mehr als einer Stunde des Ausprobierens war ich gut zurechtgekommen.

Standardmäßig ist der DJI Avata 2 bei Erhalt auf einen Anfängermodus eingestellt, und das scheint eine sehr gute Idee zu sein. Denn auch wenn man an andere Drohnen gewöhnt ist, ist das Erlebnis mit einer FPV-Drohne wie dieser ganz anders.

Wie ich bereits erwähnt habe, steuern Sie die Drohne mit einem DJI RX Motion 3-Controller. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Hand neigen und drehen, um die Drohne zu steuern. Ein bisschen so, wie man es vielleicht von einem Nintendo Wii-Controller kennt.

Im Sichtfeld der Brille haben Sie in der Mitte des Feldes ein kleines Zielkorn, an dem Sie sich orientieren können, wohin die Drohne fliegt. Wenn Sie die Hand mit dem Controller nach rechts oder links drehen, dreht sich die Drohne und durch Auf- und Abwärtskippen der Hand erhöht oder verringert sich die Flughöhe der Drohne.

DJI Goggles 2 externe Sensoren.jpg

Es ist eine Art der Steuerung, an die man sich etwas gewöhnen muss, die aber meiner Meinung nach sehr zugänglich war, nachdem man sie ein wenig ausprobiert und sich mit der neuen Steuerung vertraut gemacht hatte.

Beachten Sie jedoch, dass Sie die ersten paar Flüge wahrscheinlich in kleineren Portionen nehmen sollten, wenn Sie zu Reisekrankheit neigen. So wie Sie es mit VR erleben können, kann Ihnen das Erlebnis, eine FPV-Drohne zu fliegen, durchaus ein wenig Übelkeit bereiten.

Die ersten paar Male habe ich es selbst erlebt, aber mit der Zeit habe ich mich daran gewöhnt, sodass es später kein Problem mehr war.

Wenn Sie die Anfängereinstellung verlassen, kann die Avata 2-Drohne deutlich an Geschwindigkeit gewinnen. Es ist super manövrierfähig und man kann mit etwas Übung einige ziemlich lustige Manöver machen.

DJI Avata 2 FPV Drohne klein.jpg

Allerdings ist es etwas gewöhnungsbedürftig, das Manövrieren in den Griff zu bekommen und ein Gefühl dafür zu bekommen, wie groß die Drohne ist, wo sie sich durchquetschen kann und wie schnell sie sich bei Hindernissen auf der Straße drehen oder steigen/senken kann .

Hier sind die eingebauten Propellerprotektoren eine gute Sache, denn wenn man sich ein wenig anstrengt, kann man recht leicht gegen Hindernisse stoßen. Ich selbst war während meiner Tests einige Male mit der Avata 2-Drohne am Boden, als ich bei meinen Flügen den Abstand zu Bäumen oder anderen Objekten falsch einschätzte. Über die Drohne hinaus, die aber gut gebaut ist, blieb glücklicherweise nichts übrig.

DJI Avata 2 Propeller.jpg

Die Videoqualität der Aufnahmen des DJI Avata 2 ist solide, kann aber nicht ganz mit der scharfen Qualität verglichen werden, die ich von anderen DJI-Drohnen erlebt habe. Allerdings hat DJI hier wahrscheinlich auch nicht den größten Teil seines Entwicklungsbudgets ausgegeben.


Preis

DJI-Drohnen sind normalerweise kein billiges Hobby und das gilt sicherlich auch für die Avata 2, die in der Fly More Combo, die wir zum Testen hatten, bei einem Preis von knapp über 1200€ landet.

Der Preis ist wahrscheinlich sehr gut, wenn man bedenkt, wie fortschrittlich die Technologie in der Drohne ist. Allerdings ist es immer noch eine Menge Geld für eine Drohne, mit der Sie laut aktueller Gesetzgebung auch recht begrenzt sein werden.


Abschluss

Es war eine tolle Erfahrung, den DJI Avata 2 zu Besuch zu haben. Das Erlebnis einer FPV-Drohne, bei dem man das Gefühl hat, an der Spitze der Drohne zu sitzen und davonzufliegen, ist ganz anders als bei einer normalen Drohne.

Das bedeutet allerdings auch, dass viele der Aufnahmen, die man mit einer „normalen“ Drohne machen möchte, z.B. wenn man im Urlaub ist etc., mit einer Drohne wie der Avata 2 nicht ganz stimmen.

So muss es auch sein, wenn Sie gezielt den etwas besonderen Stil wünschen, den Sie Ihren FPV-Aufnahmen verleihen. Es ist nicht ganz dasselbe wie eine Allround-Drohne, wie zum Beispiel eine DJI Air 3 oder eine ähnliche Drohne.

DJI Avata 2 mit DJI Goggles.jpg

Rechnet man noch den hohen Preis und die Einschränkungen hinzu, die eine Drohne über 250 Gramm mit sich bringt, fällt es mir schwer, dem DJI Avata 2 eine uneingeschränkte Empfehlung zu geben. Es gibt einfach zu viele Bedingungen, die den Einsatz der Drohne letztendlich einschränken können.

Wenn Sie diese Einschränkungen umgehen können oder Nutzungsszenarien im Kopf haben, bei denen die Einschränkungen kein Hindernis darstellen, dann erhalten Sie mit der DJO Avata 2 eine technisch ausgereifte Drohne mit vielen Optionen. Trotz des etwas besonderen Stils ist es recht zugänglich und macht nicht zuletzt verdammt viel Spaß.

Am Ende erhalten wir die Note 9, natürlich vorbehaltlich der oben besprochenen Einschränkungen.


Vorteil:

  • Relativ leicht erhältliche FPV-Drohne
  • Solide Hardware mit beeindruckenden technischen Spezifikationen
  • Gute Bilder und Videos


Nachteile

  • Wiegt über 250 Gramm mit allen damit verbundenen gesetzlichen Einschränkungen.
  • Der Preis

Our Partners