Bevor wir in den eigentlichen Test eintauchen, müssen wir uns die Spezifikationen ansehen, die leicht auf der Website von Logitech zu finden sind.
Spezifikationen von G321 Lightspeed
Rund um G321
Das Logitech G321 LIGHTSPEED ist ein kabelloses Gaming-Headset, das für den vielseitigen Einsatz an PC, Konsole und Mobilgeräten konzipiert ist. Es nutzt Logitechs schnelle LIGHTSPEED 2,4-GHz-Verbindung und Bluetooth 5.2, was für Flexibilität und geringe Latenz sorgt. Das Headset ist mit 40-mm-Treibern für klaren und ausgewogenen Klang, einem Flip-to-Mute-Mikrofon und einer Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden ausgestattet. Mit seiner Leichtbauweise von nur 210 Gramm und den weichen Memory-Foam-Ohrpolstern steht der Komfort im Mittelpunkt, und das Design ist schlicht, modern und langlebig im klassischen Logitech-Stil.
Öffnet man den Karton des Logitech G321 LIGHTSPEED, wird man von einer schlichten, aber übersichtlichen Aufmachung begrüßt. Das Headset selbst ist in einer Formverpackung geschützt, darunter findet man das Zubehör übersichtlich angeordnet. Im Lieferumfang enthalten sind ein USB-A LIGHTSPEED-Dongle für kabellose Konnektivität, ein USB-C-auf-USB-A-Ladekabel zum Aufladen sowie eine Kurzanleitung und Garantieinformationen. Logitech hat den Inhalt minimalistisch gehalten, dennoch ist alles vorhanden, was man braucht, um sofort loszulegen – egal, ob man das Headset per LIGHTSPEED oder Bluetooth nutzen möchte.
Das Logitech G321 LIGHTSPEED wurde mit Fokus auf geringes Gewicht und Langlebigkeit entwickelt. Die verwendeten Materialien spiegeln die bekannte Logitech-Balance zwischen Komfort und Funktionalität wider. Der Kopfbügel besteht aus flexiblem Kunststoff mit innerer Metallverstärkung, die sowohl Stabilität als auch leichte Flexibilität während des Gebrauchs bietet. Die Ohrmuscheln bestehen aus mattem, hartem Kunststoff, der Fingerabdrücken und Kratzern widersteht, während die Scharniere solide wirken, ohne unnötig nachzugeben.
Die Ohrpolster sind mit weichem Memory-Schaumstoff und Kunstleder bezogen, was für einen festen, aber bequemen Sitz sorgt und zur passiven Geräuschunterdrückung beiträgt. Im Inneren schützt ein Gewebenetz die Treiber, ohne den Klang zu dämpfen. Insgesamt ergibt die Materialwahl ein Headset, das sich sowohl leicht als auch robust anfühlt – die perfekte Balance zwischen Komfort und Alltagstauglichkeit.
Die rechte Ohrmuschel des Logitech G321 LIGHTSPEED ist in ihrem Design absolut klar und minimalistisch gehalten. Hier gibt es keine Tasten, Anschlüsse oder Schalter – nur die glatte, matte Oberfläche trägt zum schlichten und modernen Design des Headsets bei. Diese bewusste Designentscheidung macht das Headset symmetrisch und angenehm zu tragen, ohne dass die Gefahr besteht, versehentlich etwas zu drücken. Stattdessen befinden sich alle Bedienelemente und Anschlüsse über die linke Ohrmuschel, was für ein aufgeräumtes und übersichtliches Layout sorgt.
Die linke Ohrmuschel des Logitech G321 LIGHTSPEED beherbergt alle wichtigen Funktionen und Anschlüsse, intuitiv und leicht erreichbar gruppiert. Hier befindet sich das stufenlos verstellbare Lautstärkerad zur präzisen Regelung der Lautstärke sowie ein Ein-/Ausschalter, der auch die LIGHTSPEED-Verbindung aktiviert. Daneben befindet sich eine dedizierte Bluetooth-Taste, die den einfachen Wechsel zwischen Geräten oder die Kopplung des Headsets mit einem Mobiltelefon oder Tablet ermöglicht.
Das eingebaute Mikrofon sitzt auf einem flexiblen Bügel, der den Ton beim Hochklappen automatisch stummschaltet – ein praktisches Detail, das ganz ohne zusätzliche Tasten auskommt. An der Unterseite der Ohrmuschel befindet sich ein USB-C-Anschluss, der zum Laden und für etwaige Updates genutzt wird. Insgesamt ist der Aufbau logisch und benutzerfreundlich, wobei jede Funktion so platziert ist, dass sie während des Spielens schnell und störungsfrei bedient werden kann.
Der Test – Klang, Bedienung und Komfort
Beim Musikhören mit dem Logitech G321 LIGHTSPEED fällt schnell auf, dass das Headset einen ausgewogenen und auch über längere Zeit angenehmen Klang liefert. Der Klang ist neutral mit einer leichten Wärme im Mitteltonbereich, was Gesang und akustische Instrumente angenehm hörbar macht. Der Bass ist präsent, ohne zu dominieren, und die Höhen sind ausreichend gedämpft, sodass der Klang nie scharf wird. Es handelt sich um ein Headset, das sich gut zum gelegentlichen Hören eignet, das Musik aber nicht auf ein Niveau hebt, bei dem man von Detailreichtum und Tiefe beeindruckt – es ist solide, aber nicht spektakulär.
Beim Gaming ist das Bild mehr oder weniger dasselbe. In einem Spiel wie Rainbow Six Siege, bei dem Präzision bei der Klangwiedergabe von größter Bedeutung ist, liefert das G321 eine ordentliche Klangbühne, allerdings ohne die zusätzliche Schärfe, die genau verrät, wo sich der Gegner bewegt. Explosionen, Schüsse und Stimmen werden klar wiedergegeben, aber Schritte und kleine Bewegungen gehen im Mix leicht unter. Das bedeutet zwar ein stabiles und brauchbares Erlebnis, aber nicht den Wettbewerbsvorteil, den präziser abgestimmte Headsets in diesem Genre bieten können.
Wo das Logitech G321 jedoch punktet, ist in puncto Tragekomfort und Verarbeitungsqualität. Das geringe Gewicht macht sich besonders bei längeren Sessions bemerkbar, da man fast vergisst, dass man es trägt. Die weichen Memory-Schaum-Polster schmiegen sich druckfrei an die Ohren, und der Kopfbügel verteilt das Gewicht gleichmäßig. Die Materialien fühlen sich trotz des leichten Designs robust an, nichts knarzt oder fühlt sich brüchig an. Das Flip-to-Mute-Mikrofon funktioniert reibungslos und ist eines der praktischen Features, die zu einem guten Benutzererlebnis beitragen.
Insgesamt bietet das Logitech G321 LIGHTSPEED ein solides Gesamterlebnis, wobei Komfort und Benutzerfreundlichkeit zu seinen größten Stärken zählen. Die Klangqualität ist akzeptabel und ausgewogen, allerdings ohne die Nuancen und Details, die ein wirklich gutes Headset von einem mittelmäßigen unterscheiden. Es ist ein Headset, das vieles richtig macht – aber selten etwas Außergewöhnliches.
Preis
Der Preis für das G321 von Logitech beträgt 69,99 €.
Wenn Sie mehr über das G321 von Logitech lesen möchten, können Sie auf das Banner oben klicken.
Abschluss
Betrachtet man das Logitech G321 LIGHTSPEED als Ganzes, wird schnell klar, dass Logitech hier ein Headset geschaffen hat, bei dem Benutzerfreundlichkeit, Komfort und stabile kabellose Performance im Vordergrund stehen und nicht extreme Klangpräzision oder audiophile Qualität im Vordergrund steht. Es ist ein Headset, das in erster Linie im Alltag funktionieren muss – und das tut es sehr gut. Mit einem Preis von rund 599 Kronen liegt es im absolut vernünftigen Preissegment, und dafür erhält man ein Produkt, das sich durchdacht und solide anfühlt, aber ohne große Überraschungen auskommt.
Gerade beim Musikhören bietet das G321 ein sympathisches Klangerlebnis. Es ist zwar nicht überragend, aber angenehm und neutral – was in der Praxis bedeutet, dass man die meisten Dinge hören kann, ohne dass die Ohren ermüden. Die Details in den oberen Frequenzen sind angenehm gedämpft, und der Mitteltonbereich ist warm genug, um Stimmen Leben und Charakter zu verleihen. Der Bass ist kontrolliert und hält sich angenehm im Hintergrund, ohne die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Der Klang ist alltagstauglich, sticht aber nicht wirklich hervor – etwas Dynamik und Tiefe fehlen, insbesondere wenn man von einem teureren Headset kommt.
In Spielen zeigt das G321 sowohl Stärken als auch Schwächen. Beim Test in Rainbow Six Siege, wo Präzision und Klangpositionierung entscheidend sind, liefert das Headset ein klares und stabiles Klangbild, allerdings ohne die scharfen Details, die in Wettkampfsituationen den Unterschied ausmachen können. Explosionen und Umgebungsgeräusche werden originalgetreu wiedergegeben, Schritte und kleine Bewegungen werden jedoch oft Teil des Hintergrundgeräuschs, anstatt deutlich hervorzustechen. Damit eignet sich das G321 gut für Gelegenheitsspieler, ist aber wahrscheinlich nicht die erste Wahl für E-Sportler, die jeden letzten klanglichen Vorteil suchen.
Beim Tragekomfort hingegen punktet Logitech voll und ganz. Mit nur 259 Gramm fühlt sich das Headset extrem leicht an und lässt sich dank der weichen Memory-Schaum-Polsterung problemlos über viele Stunden tragen, ohne dass es unangenehm wird. Der flexible Kopfbügel verteilt den Druck gleichmäßig und sorgt durch den festen Sitz für Stabilität und Komfort. Das Headset lässt sich auch über längere Zeit tragen, ohne zu stören – ein klares Plus gegenüber vielen schwereren Modellen in der gleichen Preisklasse.
Die Materialqualität ist angemessen. Obwohl die Hauptkonstruktion überwiegend aus Kunststoff besteht, fühlt sie sich nicht billig an, und es gibt keine losen Teile oder knarrende Verbindungen. Logitech hat sich für ein minimalistisches und zugleich praktisches Design entschieden, und das Flip-to-Mute-Mikrofon funktioniert bei jeder Betätigung präzise. Es ist eine einfache, aber effektive Designentscheidung, die das Headset in der Praxis einfach zu handhaben macht.
Ein weiteres Plus ist die Akkulaufzeit – Logitech verspricht bis zu 60 Stunden Laufzeit, was sich im Test auch realistisch anfühlt. Die kabellose LIGHTSPEED-Verbindung ist stabil und schnell, ohne Aussetzer oder spürbare Verzögerungen und eignet sich daher ideal für Gaming an PC und Konsole. Gleichzeitig sorgt die Bluetooth-Funktion für zusätzliche Flexibilität, sodass man das Headset auch für Musik oder Filme auf dem Handy nutzen kann.
Es gibt jedoch auch Nachteile. Der Klangbühne fehlt die feine Detailliertheit, die Musik und Spiele erst so richtig erschließen. Dies macht sich besonders bei Spielen mit komplexen Klangumgebungen bemerkbar, bei denen es schwierig sein kann, präzise Klangquellen zu lokalisieren. Darüber hinaus fühlt sich die Konstruktion – trotz ihrer Robustheit – weniger exklusiv an als bei teureren Modellen, und das Fehlen erweiterter Klangeinstellungen oder Surround-Simulation macht das Erlebnis einfacher.
Insgesamt ist das Logitech G321 LIGHTSPEED ein ausgewogenes Headset, das für seinen Preis eine solide Leistung bietet. Es ist zwar keine Audio-Revolution, aber ein zuverlässiges Werkzeug, das die meisten Anforderungen ohne zusätzliche Einrichtung oder Software abdeckt. Es ist „Plug and Play“ in Reinform – und für viele Nutzer genau das, was sie brauchen.
Komfort, Akkulaufzeit und stabile drahtlose Konnektivität machen es zur offensichtlichen Wahl für alle, die ein leichtes und vielseitiges Headset für den täglichen Gebrauch suchen. Wer jedoch Wert auf wettbewerbsfähige Präzision und Klangtiefe legt, muss sich im eigenen Portfolio von Logitech oder bei der Konkurrenz umsehen.
Das Logitech G321 LIGHTSPEED bekommt 8 von 10 Punkten. Ein gutes und bequemes Headset, das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, dem aber der letzte Schliff im Audioerlebnis fehlt, um sich von der Masse abzuheben.
Vorteile
Nachteile
Punktzahl: 8