Zentrale Spezifikationen
Wie bereits erwähnt, ist die Pixel Watch 4 in zwei Größen erhältlich, und wir haben die große 45-mm-Variante besucht. Die 45-mm-Version ist in drei Farben erhältlich: Mattschwarz, Satin Moonstone und Poliertes Silber, die Farbe, die wir auf dem Prüfstand hatten.
Eine Tour rund um die Google Pixel Watch 4 (45 mm)
Mit der Pixel Watch 4 in der Größe 45 mm hat Google endlich eine Uhr geliefert, die sich wie ein echtes Flaggschiff anfühlt. Sie hat immer noch die bekannte runde Form, aber mit einer Reihe von physischen und funktionalen Verbesserungen, die sie zu mehr als nur einem Upgrade machen, fühlt sie sich wirklich wie eine neue Generation an.
Der Bildschirm ist eine der größten Innovationen. Der neue Actua 360 AMOLED LTPO-Bildschirm ist unter dem Glas physisch gewölbt und verfügt über eine 10 % größere aktive Fläche und einen 16 % kleineren Rahmen als sein Vorgänger. Mit bis zu 3000 Nits Helligkeit gehört er zu den hellsten auf dem Markt und macht bei direkter Sonneneinstrahlung einen echten Unterschied.
Das Gehäuse besteht aus Gorilla Glass 5, das aber immer noch nicht ganz an das Saphirglas der Konkurrenz heranreicht, sodass ein Displayschutz sinnvoll sein könnte. Ein kleiner Unterschied zur Pixel Watch 3-Serie ist, dass das Glas nun in der Mitte leicht nach oben gewölbt ist. Das ist ein kleines Detail, das mir größtenteils erst aufgefallen ist, als ich direkt von der Pixel Watch 3 auf die Pixel Watch 4 umgestiegen bin.
Das Uhrengehäuse selbst besteht aus Aluminium in Luftfahrtqualität und fühlt sich leicht und robust zugleich an. Mit einer Dicke von 12,3 mm und einem Gewicht von 36,7 g (ohne Armband) liegt die Uhr bequem am Handgelenk und fühlt sich selbst mit der größeren Batteriekapazität nicht schwer an.
Das Design ist weiterhin minimalistisch und elegant, weist aber ein abgerundeteres und moderneres Finish auf. Das äußere Design ist weitgehend identisch mit der Pixel Watch 3-Serie. Es gibt jedoch kleine Unterschiede, darunter die Sensoren an der Unterseite und den seitlichen Ladeanschluss, der sich nicht wie bei der letzten Generation unten befindet.
Dies bedeutet auch, dass es für die Pixel Watch 4 ein neues Ladegerät gibt. Wir können also nicht mehr dasselbe verwenden, das für die Pixel Watch 2 und 3 verwendet wurde.
Das mitgelieferte Active-Armband aus Silikon ist jedoch genau im gleichen Stil wie bei der Pixel Watch 3. Die Farben sind neu, je nachdem, welche Farbkombination Sie wählen, Sie können jedoch dieselben Armbänder wie bei der Pixel Watch 3 verwenden.
Auch in puncto Konnektivität gibt es die Pixel Watch 4 in zwei Varianten. Zur Auswahl stehen eine Basisversion mit Bluetooth/WLAN und eine mit 4G LTE + Bluetooth/WLAN.
![]()
Unter der Haube finden wir einen Snapdragon W5 Gen 2-Chip und einen neuen Cortex M55-Coprozessor, der 25 % schneller ist und nur halb so viel Strom verbraucht wie zuvor. Das bedeutet schnellere Reaktionszeiten und besseres Akkumanagement, und das sollte man merken. Der Akku hält mit Always-On-Display bis zu 40 Stunden und mit Energiesparmodus bis zu 72 Stunden.
Das Aufladen erfolgt über den neuen Schalter an der Seite der Uhr und das mitgelieferte Quick Charge Dock, das in nur 15 Minuten 50 % Leistung liefert.
Das Sensorpaket ist umfassend und umfasst alles von der Herzfrequenzmessung und SpO2 bis hin zur Hauttemperatur und cEDA (elektrische Hautreaktion). Neu ist die „Loss of Pulse Detection“, die einen Herzstillstand erkennen und automatisch Hilfe rufen kann. Hinzu kommt Dualband-GPS, das eine genauere Ortung in städtischen Gebieten und Wäldern ermöglicht.
Softwareseitig läuft die Pixel Watch 4 mit Wear OS 6 und erhält drei Jahre lang Updates. Die neue Material 3 Expressive UI macht Interaktionen persönlicher und farbenfroher, und die Gemini-KI ist jetzt direkt in die Uhr integriert. Mit „Raise to Talk“ können Sie Gemini wecken, ohne „Hey Google“ zu sagen.
Auch der Fitbit-Teil wurde verbessert. Die Uhr kann Aktivitäten automatisch verfolgen und klassifizieren, selbst wenn Sie vergessen, ein Training zu starten. Es gibt neue Workouts wie Pickleball und Basketball, und Sie können Ihre Radfahrdaten direkt auf Ihr Pixel-Telefon als alternativen Fahrradcomputer projizieren. Ein neuer KI-basierter Gesundheitscoach ist ebenfalls in Vorbereitung, der Ihnen basierend auf Ihren Zielen und täglichen Daten eine personalisierte Anleitung bieten soll.
Einrichtung und Software
Die Einrichtung einer neuen Pixel Watch 4 ist nach wie vor eine einfache und relativ schnelle Angelegenheit. Sie erfolgt mithilfe einer Anleitung, die sich um die Verbindung mit Ihrem Telefon und die Einrichtung eines Google-Kontos für Apps und die Synchronisierung kümmert.
Das Betriebssystem der Pixel Watch 4 ist WearOS 6 und bringt beim Start eine Fülle von Apps mit. Natürlich gibt es auch eine große Auswahl an Google-Apps, die mit Ihrem Google-Konto und den Inhalten Ihres verbundenen Telefons synchronisiert werden.
![]()
So können Sie bequem und schnell E-Mails, Notizen, Kalender etc. auf der Uhr abrufen, ohne Ihr Telefon aus der Tasche nehmen zu müssen.
Darüber hinaus spielt Fitbit, wenig überraschend, immer noch eine große Rolle im Fitnessbereich und insbesondere beim Lauf-Tracking.
Zusätzlich zu den standardmäßig installierten Apps ist es auch möglich, weitere über den Google Play Store hinzuzufügen.
![]()
WearOS entwickelt sich nach und nach zu einem soliden Betriebssystem, das der Uhr eine stabile Grundlage bietet. WearOS 6 hat im Vergleich zur Vorgängerversion einen schönen Schub bekommen und ist nun etwas bunter.
Es gibt zahlreiche Optionen zum Anpassen des Zifferblatts und der Einstellungen, damit es optimal zu den Dingen passt, für die Sie Ihre Uhr verwenden möchten.
Es gibt auch eine gute Auswahl an Zifferblättern, sowohl von Google als auch von Drittanbietern, die sich auf unterschiedliche Grade an Funktionalität oder Stil konzentrieren.
Darüber hinaus können Sie die Sortierung der Apps weitgehend selbst bestimmen und Verknüpfungen zu Favoriten einrichten, sodass die Uhr speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
![]()
Durch Wischen zur Seite der Uhr erhalten Sie schnell Zugriff auf eine Auswahl verschiedener Apps, die Sie nach Belieben auswählen und platzieren können.
Prüfen
Ich benutze die Google Pixel Watch 4 seit einigen Wochen zusammen mit dem Pixel 10 Pro XL. Es überrascht nicht, dass das Koppeln der beiden Geräte ein Kinderspiel war, da jetzt alles zur selben Pixel-Familie gehört.
Die Übertragung von einer früheren Pixel-Uhr war problemlos möglich. Wenn Sie also zu denjenigen gehören, die ein Upgrade durchführen, ist dies eine einfache Aufgabe.
![]()
Die überwiegende Mehrheit der Zeit mit der Uhr wurde mit normalen Alltagsdingen verbracht, wie etwa dem Empfangen und Überprüfen von Benachrichtigungen, dem Einsatz als Wecker und den normalen Uhrfunktionen.
In dieser Hinsicht hatte ich überhaupt keine Probleme. Die Verbindung war stabil und ich habe kontinuierlich Benachrichtigungen für die Apps erhalten, die die Berechtigung dazu hatten.
Es ist möglich, Nachrichten und E-Mails über die Uhr zu beantworten. Persönlich fällt es mir allerdings schwer, die sehr kleine Tastatur mit meinen Wurstfingern zu bedienen. Die größere aktive Fläche auf dem Bildschirm hilft zwar, ist aber dennoch nicht optimal.
Glücklicherweise gibt es eine sehr gut funktionierende Spracherkennungsfunktion. So kann man beispielsweise auf eine Messenger-Nachricht einfach antworten. In meinen Tests hat das jedes Mal einwandfrei funktioniert. Man muss nur sprechen und dann auf Senden drücken.
Im Bereich KI und Assistent hat Google nun vollständig auf Gemini als Assistent umgestellt und den alten Google Assistant abgelöst. Es ist grundsätzlich eine gute Lösung, die gut funktioniert, aber ich habe einige Herausforderungen erlebt, die wahrscheinlich auf die Verwendung der Uhr auf Dänisch zurückzuführen sind.
Wenn ich versuchte, meine Google Home-Funktionen per Sprachsteuerung über die Uhr zu steuern, interpretierte Gemini meine Nachrichten gelegentlich als Fragen und nicht als Smart-Home-Steuerung. Gelegentlich wechselte die Uhr auch die Sprache und statt die von mir gewünschte Google Home-Aufgabe auszuführen, übersetzte sie meine dänische Google Home-Nachricht ins Englische und erklärte deren Bedeutung … auf Englisch.
Das war nicht immer der Fall, aber gelegentlich geschah es, und es gab kein System, das sofort erkennen konnte, warum und wann es geschah. Ich vermute, es handelt sich daher um einen Fehler, der irgendwann aus dem System entfernt wird.
Ein großer Teil der angepriesenen Funktionen der Pixel Watch 4 sind die Fitness-Tracking-Funktionen über Fitbit, ein Bereich, der mit der Pixel Watch 4 verbessert wurde und jetzt noch besser funktioniert.
Ich habe die Uhr hauptsächlich zum Tracking im Zusammenhang mit Kraft- und Intervalltraining verwendet, ergänzt durch ein bisschen Laufen und dann natürlich zum allgemeinen Tracking während des Tages.
Sie können Ihre eigenen Trainings- und Schrittziele festlegen und erhalten über die Uhr im Laufe des Tages Erinnerungen, damit Sie sich nicht vergessen, sich zu bewegen und Ihre Schrittziele zu erreichen.
Pixel Watch 4 kann erkennen, ob Sie beispielsweise spazieren gehen oder laufen, und Sie fragen, ob Sie eine Trainingsaufzeichnung starten möchten.
Das effektivste Tracking gelingt natürlich, wenn man die passende Trainingsart selbst wählt und gleich zu Beginn startet. Über die Fitbit-App steht eine große Auswahl an Trainingsarten bis hin zu einzelnen Übungen zur Verfügung.
Basierend auf meiner Zeit mit der Uhr funktioniert das Tracking gut und die gesammelten Daten geben ein gutes Bild des Trainings. Dies kann dann als Grundlage für die langfristige Verfolgung der allgemeinen körperlichen Verfassung und des Trainingsfortschritts verwendet werden.
Die größten Verbesserungen der Pixel Watch 4 liegen meiner Meinung nach beim Display und der Akkulaufzeit. Das neue, größere und hellere Display sorgt dafür, dass die Uhr in nahezu jeder Situation besser zu sehen und zu bedienen ist. Es fühlt sich wie ein viel größerer Bildschirm an, obwohl die Uhr selbst die gleiche Größe wie die letzte Generation hat.
Auch die Akkulaufzeit wurde deutlich verbessert. Die tatsächliche Akkulaufzeit hängt natürlich stark von Ihrem Nutzungsverhalten ab, da Dinge wie Fitness-Tracking mit GPS den Akku im Vergleich zum normalen Alltagsgebrauch stark beanspruchen.
Google gibt an, dass wir mit Always On Display bis zu 40 Stunden und mit dem Energiesparmodus bis zu 72 Stunden nutzen können. Während meiner Zeit mit der Uhr habe ich etwas dazwischen verwendet, bei dem ich den Energiesparmodus nicht aktiviert hatte, aber die Uhr ohne Always On Display verwendet habe.
Mit diesen Einstellungen konnte ich die Uhr in trainingsfreien Zeiten problemlos über zwei Tage nutzen. Das ist zwar kein Rekord, aber sehr brauchbar und eine spürbare Verbesserung.
Dank des neuen Ladegeräts ist das Aufladen der Pixel Watch 4 jedoch schnell und einfach. Die Uhr kann in einer Stunde vollständig aufgeladen werden, während Sie in nur 15 Minuten bis zu 50 % erreichen. Mit dieser Ladegeschwindigkeit können Sie Ihre Uhr ganz einfach schnell aufladen, während Sie unter der Dusche stehen oder sich morgens für den Tag fertig machen.
Preis
Die Google Pixel Watch 4 ist in der 45-mm-Version ab 449 € für die Bluetooth/WiFi-Version erhältlich, während die 4G LTE-Version 549 € kostet. Die 41-mm-Version ist ab 399 € für die Bluetooth/WiFi-Version erhältlich, während die 4G LTE-Version 499 € kostet.
Abschluss
Google hat mit der Pixel Watch 4 Serie einige wirklich gute Updates für seine Watch-Serie vorgenommen. Insbesondere das Display und die Akkulaufzeit wurden deutlich verbessert, sodass die Benutzerfreundlichkeit im Vergleich zur vorherigen Generation deutlich besser ist.
Wenn Sie im Android/Pixel-Ökosystem unterwegs sind, ist die Pixel Watch 4 ein großartiger Begleiter. Konnektivität und Integration sind erstklassig, und wenn Sie zu den Menschen gehören, die ihre Trainingseinheiten und ihren Schlaf tracken möchten, ist die Pixel Watch 4 genau das Richtige für Sie.
Wir erhalten die Endnote 9 für ein solides Upgrade der Pixel Watch-Serie.
Vorteile
Nachteile