Bevor wir mit dem Test fortfahren, haben wir uns auf der Website von Turtle Beach über die spärlichen Funktionen und Spezifikationen des Sets informiert.
Spezifikationen des kabellosen Racer-Rennlenkrads :
Rund um das kabellose Racing-Lenkrad
Das Turtle Beach Racer Wireless Racing Wheel ist ein kabelloses Rennlenkrad für Xbox und PC, das Präzision, Komfort und Flexibilität vereint. Das Lenkrad nutzt latenzarme 2,4-GHz-Funktechnologie für eine stabile und reaktionsschnelle Lenkung, während magnetische Schaltwippen und realistische Pedale ein authentisches Fahrerlebnis bieten. Der 360-Grad-Drehwinkel sorgt für präzise Steuerung – von Arcade-Rennspielen bis hin zu Simulationsspielen – und die rutschfeste Oberfläche verbessert den Grip bei intensiven Rennen. Mit integrierten Force-Feedback-ähnlichen Vibrationen, anpassbaren Empfindlichkeitseinstellungen und Kompatibilität mit dem Audio-Ökosystem von Turtle Beach ist das Racer Wireless Racing Wheel ein Komplettpaket für Gelegenheits- und ambitionierte Rennfahrer.
Beim Öffnen der Verpackung des Turtle Beach Racer Wireless Racing Wheel erwartet Sie ein kompaktes, aber dennoch komplettes Setup. Das Lenkrad selbst verfügt über direkt in die Basis integrierte Pedale und eignet sich daher ideal für die Nutzung auf dem Tisch oder Schoß ohne zusätzliches Zubehör. Im Lieferumfang enthalten sind eine solide Schoßstütze, die für Stabilität während der Fahrt sorgt, ein USB-Dongle für die kabellose 2,4-GHz-Verbindung und ein USB-C-Kabel zum Aufladen. Abschließend finden Sie eine Kurzanleitung, die die Einrichtung einfach und übersichtlich gestaltet, sodass Sie schnell losfahren können. Alles ist praktisch verpackt und sofort einsatzbereit.
Das Turtle Beach Racer Wireless Racing Wheel verfügt über einen USB-C-Anschluss zum Laden und für Firmware-Updates sowie einen kabellosen USB-Dongle, der sich über 2,4 GHz Low-Latency-Technologie mit deiner Xbox oder deinem PC verbindet. Das Lenkrad bietet außerdem einen integrierten Headset-Anschluss, sodass du ein kabelgebundenes Headset direkt anschließen kannst – für klaren Sound und In-Game-Kommunikation. Alle Anschlüsse sind diskret platziert und leicht zugänglich, sodass die Einrichtung schnell und einfach geht – ohne lose Kabel oder externe Module.
Das Turtle Beach Racer Wireless Racing Wheel verfügt über eine vollständige Xbox-ähnliche Steuerung, darunter A-, B-, X- und Y-Tasten, ein D-Pad sowie zentral angeordnete Menü- und Ansichtstasten für einfachen Zugriff. Die magnetischen Schaltwippen auf der Rückseite dienen gleichzeitig als Gas und Bremse, sodass du das Auto ohne separate Pedale direkt vom Lenkrad aus steuern kannst. Auf der Vorderseite befindet sich außerdem ein Multifunktionsknopf zum Einstellen von Empfindlichkeit, Vibrationsintensität und Sound sowie zwei zusätzliche Funktionstasten für den schnellen Zugriff auf Spiel- und Systemeinstellungen. Alles ist ergonomisch angeordnet und ermöglicht komfortables und präzises Fahren.
Software
Turtle Beach Control Center 2 ist die Software zum Anpassen und Feinabstimmen der Einstellungen des Racer Wireless Racing Wheel . Das Programm bietet eine übersichtliche Oberfläche, über die Sie alles anpassen können, von der Lenkradreaktion und dem Drehwinkel bis hin zur Totzone und der Paddelempfindlichkeit . Hier können Sie zwischen verschiedenen Reaktionsprofilen wie Standard , Präzision und Schnell wählen, je nachdem, wie direkt sich die Lenkung anfühlt. Die integrierten Pedale (Paddle Shifter) können sowohl mit Totzonen- als auch mit Empfindlichkeitseinstellungen individuell feinabgestimmt werden, sodass Sie Gas und Bremse präzise steuern können. Die Software ermöglicht außerdem Firmware-Updates, Audiosteuerung und ein schnelles Zurücksetzen aller Einstellungen und ist somit ein zentrales Werkzeug zum Optimieren des Lenkrads für Ihren persönlichen Fahrstil.

Im nächsten Menü können die Soundeinstellungen des Racer Wireless Racing Wheel direkt angepasst werden. Hier lassen sich Spiellautstärke, Mikrofon-Monitoring und Chat-Mix anpassen, sodass die Balance zwischen Spiel- und Sprachklang genau den eigenen Vorlieben entspricht. Unter „EQ-Einstellungen“ kann zwischen verschiedenen Soundprofilen wie „Signature Sound“, „Bass Boost“, „Bass/Treble Boost“ und „Voice Boost“ gewählt und Turtle Beachs bekannte „Superhuman Hearing“-Funktion für detailreicheren Klang im Spiel aktiviert werden. Das Menü bietet außerdem die Möglichkeit, das Mikrofon mit „Mic Mute“ auszuschalten. Alle Änderungen lassen sich mit einem Fingertipp auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Das Layout ist einfach, übersichtlich und für schnelle Anpassungen während des Spiels optimiert.

Im letzten Menü können Sie die Grundfunktionen des Racer Wireless Racing Wheels anpassen und verwalten. Hier können Sie die Sleep-Timeout-Funktion einstellen, die bestimmt, wie lange das Lenkrad aktiv bleibt, bevor es automatisch in den Ruhezustand wechselt, um Strom zu sparen. Das Menü ermöglicht außerdem eine vollständige Kalibrierung, sodass das Lenkrad zurückgesetzt wird und Bewegungen präzise registriert, sowie einen Werksreset, der alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurücksetzt. Unten wird der Batteriestand angezeigt, sodass Sie den Batteriestatus leicht im Auge behalten können. Alles ist in einem übersichtlichen Layout dargestellt, das die Anpassung und Wartung des Geräts schnell und einfach ermöglicht.

Der Test – Nutzung und Komfort
Das Erlebnis mit dem Turtle Beach Racer Wireless Racing Wheel ist in vielerlei Hinsicht zweigeteilt – Komfort und Flexibilität stehen im Vordergrund, während Leistung und Präzision deutliche Einschränkungen mit sich bringen. Zunächst einmal muss gesagt werden, dass Komfort eine der größten Stärken des Lenkrads ist. Dank der kompakten Form und der integrierten Pedale lässt es sich unglaublich einfach herausnehmen, vom Sofa oder Sessel aus benutzen und nach Gebrauch wieder verstauen. Es muss weder auf einem Tisch montiert werden, noch bietet es Platz für die Pedale auf dem Boden, was ein deutlich entspannteres und flexibleres Erlebnis bietet, insbesondere für diejenigen, die keine feste Einrichtung wünschen. Der Griff liegt dank seiner Gummibeschichtung angenehm in der Hand, und die mitgelieferte Schoßstütze ermöglicht längeres Spielen ohne Beschwerden.
In puncto Verarbeitungsqualität liegt das Racer Wireless Wheel eher im unteren Mittelfeld. Die Materialien wirken solide genug, man merkt aber schnell, dass das Produkt eher auf den Freizeitbereich als auf Hardcore-Sim-Racing ausgerichtet ist. Das Lenkrad hat etwas Spiel, und der mechanische Widerstand lässt an der Wucht und dem Realismus teurerer Modelle mit Force Feedback vermissen. Das bedeutet, dass das Lenkrad in Kurven nicht „festhält“, sondern sich leicht und frei bewegt, was etwas an Kontrolle und Präzision einbüßen kann.
In Sachen Performance schneidet das Lenkrad in eher lockeren Rennspielen am besten ab. In Spielen wie Forza Horizon liefert es ein passables Fahrgefühl mit geschmeidiger Lenkung und akzeptabler Reaktion, allerdings ist eine spürbare Verzögerung spürbar – insbesondere bei schnellen Richtungswechseln oder der gleichzeitigen Betätigung von Gas und Lenkung. Es kann sich anfühlen, als würde die Eingabe nicht immer bewegungssynchron umgesetzt, was die Feinabstimmung des Gaspedals etwas erschwert. Dies wird besonders deutlich, wenn man versucht, das Gaspedal während der Lenkung an einem bestimmten Druckpunkt zu halten – hier reagieren die integrierten „Pedale“ (Schaltwippen) nicht ganz so differenziert wie physische Pedale.
Im Euro Truck Simulator 2 wurden die Einschränkungen noch deutlicher. Hier fühlt sich der maximale Drehwinkel von 360 Grad zu begrenzt an, um die nötige Kontrolle über schwere Lkw zu gewährleisten. Das bedeutet, dass man schnell die äußerste Position des Lenkrads erreicht und die Steuerung im Spiel eher binär wirkt – entweder man dreht oder man dreht nicht. Dies erschwert kleine, präzise Anpassungen und man verliert den Realismus, den viele im Simulator-Genre suchen.
Positiv hervorzuheben ist, dass das Lenkrad kabellos und äußerst benutzerfreundlich ist. Das geringe Gewicht ermöglicht eine einfache Handhabung und die Akkulaufzeit reicht für mehrere Stunden Nonstop-Gaming. Darüber hinaus ermöglicht die Turtle Beach Control Center 2- Software eine Feinabstimmung von Lenkverhalten, Totzonen und Empfindlichkeit, was das Spielerlebnis deutlich verbessern kann, wenn man sich etwas Zeit nimmt, die Einstellungen an den eigenen Spielstil anzupassen.
Preis
Ich habe einen Preis für das Racer Wireless Racing Wheel von Turtle Beach von 157,55€ gefunden.
Wenn Sie weitere Informationen zum Racer Wireless Racing Wheel von Turtle Beach erhalten möchten, können Sie auf das Banner oben klicken.
Abschluss
Das Turtle Beach Racer Wireless Racing Wheel ist ein interessanter Mittelweg auf dem Markt für Rennlenkräder. Es ist ein Produkt, das sich eindeutig an Gelegenheitsspieler richtet, die sich ein flexibles und benutzerfreundliches Erlebnis wünschen, ohne in ein komplettes Sim-Racing-Setup investieren zu müssen. Das Lenkrad ist leicht, kabellos und schnell einsatzbereit – und das hält es auch. Flexibilität ist zweifellos eine seiner größten Stärken. Dank der integrierten Pedale, der kompakten Form und der Schoßstütze können Sie auf der Couch sitzen, ein paar schnelle Rennen in Forza fahren oder im Euro Truck Simulator 2 auf die Autobahn rollen, ohne Platz für ein Pedalmodul oder eine Tischhalterung suchen zu müssen. Dies macht das Erlebnis entspannt und zugänglich, und in diesem Zusammenhang hat Turtle Beach ein Produkt geschaffen, das genau das Richtige für diesen Benutzertyp ist.
Auch der Komfort ist hervorzuheben. Das Lenkrad liegt dank der gummierten Oberfläche gut in der Hand und das geringe Gewicht sorgt dafür, dass auch bei längeren Sessions keine Ermüdungserscheinungen auftreten. Die Schoßstütze trägt zu einem stabilen und komfortablen Spielerlebnis bei, sodass auch längeres Spielen ohne feste Halterung kein Unbehagen verursacht. Die 2,4-GHz-Funkverbindung funktioniert stabil und die Akkulaufzeit ist überraschend gut – ein wichtiges Plus für alle, die kabelloses Gaming bevorzugen.
In puncto Funktionalität liefert Turtle Beach ein intuitives und benutzerfreundliches Setup. Über die Control Center 2 Software lassen sich Lenkverhalten, Totzonen und Sensibilität anpassen und zwischen verschiedenen Profilen wie Standard, Präzision und Schnell wählen. So findet man schnell die passenden Einstellungen für den eigenen Spielstil und kann das Spielerlebnis noch weiter steigern, wenn man sich etwas Zeit für die Feinabstimmung des Systems nimmt. Gleichzeitig lassen sich Audiofunktionen direkt in der Software anpassen und das Lenkrad lässt sich sogar als Controller mit vollem Xbox-Layout verwenden – ein Feature, das im Alltag einen Mehrwert bietet.
Bei der Leistung ist das Bild jedoch differenzierter. Das Racer Wireless Wheel schneidet in Arcade-Spielen wie Forza Horizon gut ab, wo die Präzisionsanforderungen nicht ganz so hoch sind. Hier fühlt sich die Lenkung zwar sanft und reaktionsschnell an, es gibt aber dennoch eine spürbare Verzögerung, insbesondere bei schnellen Richtungswechseln oder der Kombination von Lenken und Beschleunigen. Die integrierten „Pedale“ fungieren als Schaltwippen, und obwohl die Idee aus Gründen der Flexibilität clever ist, geht etwas von dem Gefühl und der Kontrolle verloren, die man normalerweise mit separaten Pedalen hat.
In realistischeren Titeln wie Euro Truck Simulator 2 zeigt das Lenkrad seine Grenzen. Der maximale Drehwinkel von 360 Grad macht die Lenkung unpräzise und ruppig, und der fehlende Widerstand führt dazu, dass sich das Lenkrad während der Fahrt nicht natürlich anfühlt. Stattdessen bewegt es sich frei, ohne das Gewicht und die Rückmeldung, die normalerweise ein Gefühl von Kontakt mit der Straße vermitteln. Verstärkt wird dies durch ein leichtes mechanisches Spiel in der Konstruktion, wodurch Bewegungen nicht immer so präzise registriert werden, wie man es sich wünscht.
Qualitativ ist das Produkt eher leicht. Die Materialien fühlen sich solide genug an, sind aber nicht hochwertig. Die Verarbeitungsqualität entspricht jedoch dem Preis von rund 157,55€ – was für ein kabelloses Lenkrad, das sowohl Flexibilität als auch Multikompatibilität mit Xbox und PC bietet, durchaus angemessen ist. Für diesen Preis erhält man ein Produkt, das Komfort, Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität bietet, aber natürlich Abstriche bei Realismus und Präzision machen muss.
Das Turtle Beach Racer Wireless Racing Wheel ist nichts für alle, die von realistischem Feedback, vollem Drehwinkel oder millimetergenauer Kontrolle in Simulationen träumen. Im Gegenteil, es ist für alle gedacht, die ein einfaches und unterhaltsames Lenkrad suchen, das sich schnell und unkompliziert vom Sofa aus bedienen und wieder verstauen lässt – ganz ohne Kabel und Aufwand. Es eignet sich perfekt für Casual Racing und leichte Rennspiele, bei denen eher ein entspanntes Erlebnis als professionelle Leistung gefragt ist.
Insgesamt bietet das Lenkrad seiner Zielgruppe ein unterhaltsames und komfortables Erlebnis, kann in puncto Präzision und Realismus jedoch nicht mit den teureren Konkurrenten mithalten. Preis und Flexibilität retten jedoch den Gesamteindruck und als kabelloses Plug-and-Play-Lenkrad für den leichten Einsatz ist es eine sinnvolle Wahl.
Ich komme auf eine Punktzahl von 7 von 10, wobei es zweifellos der Zweck und der Preis sind, die das Gesamterlebnis aufwerten, im Gegensatz zur Kontrolle und Präzision.
Vorteile:
Nachteile:
Punktzahl: 7